Beiträge

Mmmmh Lecker! Skrei.

Mmmhhh… Skrei! Winterkabeljau mit bunten Karotten und Gewürzschmand

 

Heute habe ich etwas Neues ausprobiert. Der Fischladen meines Vertrauens hatte frischen Winterkabeljau (Skrei) so schön angepriesen, dass ich einfach nicht „Nein“ sagen konnte und zugreifen musste. Nur was mache ich bei diesem doch noch sehr kalten Wetter dazu?! Im Bioladen um die Ecke gab es wunderschöne Karotten in allen Farben. Das passt! Perfekt. Schmeckt nicht nur mir und meinem Mann sondern auch unserer kleinen Prinzessin. Die Zutaten und Anleitung für dieses einfache und schnelle Rezept findet ihr hier im Anschluss.

Zutaten für 4 Personen:

800g Winterkabeljau
etwas Mehl
600g bunte Karotten
1 Knoblauchzehe
etwas Zitronensaft
ein Stück Ingwer
etwas Agavendickssft
eine Messerspitze Agar-Agar
200g Schmand
50ml Milch
gemahlener Kardamon
gemahlener Zimt
Pistazien
Cayennepfeffer
Salz
Butter zum Braten

  1. Zu Beginn teilst du den Kabeljau in möglich 4 gleich große Stücke. Alle vier Stücke mit etwas Pfeffer bestreuen, anschließend mit Mehl bepudern, damit der Fisch beim braten nicht auseinander fällt.
  2. Die Möhren / Karotten waschen und ggf. schälen. Schräg in flache Scheiben schneiden.
  3. Butter in einer Pfanne zerlassen und die bunten Karotten mit einer Knoblauchzehe, dem Stück Ingwer, etwas Zimt und einer geöffneten Kardamonkapsel anbraten. Etwas Wasser, den Agavendicksaft, ein paar Spritzer Zitronensaft hinzufügen und bei niedriger Hitze bissfest garen. Den Zitronensaft geben wir nicht nur des Geschmackes wegen hinzu – er sorgt für die tolle Farbe der Möhren.
  4. Zum Schluss eine Messerspitze Agar-Agar unterrühren damit sich ein dickflüssiger Sud bildet. Alles mit Salz, Pfeffer, wer mag noch etwas Zimt und Kardamon abschmecken und beiseite stellen.
  5. Butter in einer weiteren Pfanne zerlassen und den Kabeljau darin von allen Seiten anbraten. Am Ende etwas salzen.
  6. In der Zwischenzeit den Schmand mit Milch verrühren Salz, Cayennepfeffer und eine Prise Kardamon unterheben – FERTIG! ist dein Topping.
  7. Karottengemüse auf den Teller geben, den Fisch darauf platzieren, ein wenig vom Karottensud darüber und anschließend deine Schmandsoße darüber geben. Alles mit Pistazien bestreuen. Guten Appetit!

 

Wo bleibt der Frühling?

Wenn der Frühling nicht zu mir kommt, dann hole ich ihn mir eben ins Haus. 

Geht es dir so? – Kaum hat das neue Jahr begonnen muss der Christbaum abgeschmückt und die Weihnachtsdekoration wieder in Kisten verstaut werden. Tannennadeln und Amaryllis können gar nicht schnell genug den Platz frei machen für die ersten Tulpen des Jahres. Jetzt, wo wir mittlerweile Februar haben und der Frühling doch in greifbare Nähe rückt, erwacht so langsam auch die Natur da draußen wieder zu neuem Leben. Die ersten Knospen sprießen, sämtliche Frühjahrblüher beginnen ihren anstrengenden Weg durch die Erde ans Sonnenlicht, um dort zu voller Pracht heranzuwachsen. Ich kann es dennoch nicht erwarten und hab mir heute ein paar der duftenden Zwiebelblumen ins Haus geholt. Hyazinthen – wunderbar zart sehen sie aus, doch hier scheiden sich die Geister was den Duft dieses Liliengewächses angeht. Ich glaube die Dosis macht es aus – also Achtung! nicht zu viele in die vier Wände holen. Beim Spaziergang in Richtung Spielplatz hab ich dann die passenden Begleiter gefunden – Eichkätzchen und Apfelzweige, für ein bisschen Grün ein wenig Efeu. Seht selbst was daraus geworden ist.

Die Hyazinthen lassen sich übrigens durch jegliche Art der Frühjahrsblüher ersetzen – wer also eher z.B. Tulpen bevorzugt macht da optisch nichts falsch, sollte aber daran denken dass Tulpen extrem schnell wachsen.

Wie gefällt dir meine frühlingshafte Tischdekoration?