Wo bleibt der Frühling?
Wenn der Frühling nicht zu mir kommt, dann hole ich ihn mir eben ins Haus.
Geht es dir so? – Kaum hat das neue Jahr begonnen muss der Christbaum abgeschmückt und die Weihnachtsdekoration wieder in Kisten verstaut werden. Tannennadeln und Amaryllis können gar nicht schnell genug den Platz frei machen für die ersten Tulpen des Jahres. Jetzt, wo wir mittlerweile Februar haben und der Frühling doch in greifbare Nähe rückt, erwacht so langsam auch die Natur da draußen wieder zu neuem Leben. Die ersten Knospen sprießen, sämtliche Frühjahrblüher beginnen ihren anstrengenden Weg durch die Erde ans Sonnenlicht, um dort zu voller Pracht heranzuwachsen. Ich kann es dennoch nicht erwarten und hab mir heute ein paar der duftenden Zwiebelblumen ins Haus geholt. Hyazinthen – wunderbar zart sehen sie aus, doch hier scheiden sich die Geister was den Duft dieses Liliengewächses angeht. Ich glaube die Dosis macht es aus – also Achtung! nicht zu viele in die vier Wände holen. Beim Spaziergang in Richtung Spielplatz hab ich dann die passenden Begleiter gefunden – Eichkätzchen und Apfelzweige, für ein bisschen Grün ein wenig Efeu. Seht selbst was daraus geworden ist.
Die Hyazinthen lassen sich übrigens durch jegliche Art der Frühjahrsblüher ersetzen – wer also eher z.B. Tulpen bevorzugt macht da optisch nichts falsch, sollte aber daran denken dass Tulpen extrem schnell wachsen.
Wie gefällt dir meine frühlingshafte Tischdekoration?