Beiträge

Gelb, Gelb, Gelb sind alle meine Farben – die Sonne ins Haus holen.

Eigentlich ist Gelb nicht unbedingt die Farbe, zu der ich als Erstes greifen würde wenn es um die Blumendeko geht. Für den 2. Geburtstag meiner kleinen Tochter hab ich das aber gerne gemacht und, in Kombination mit Weiß, sogar meine Liebe dafür entfachen können. Wunderbar leicht wirkt diese Blumendeko, mit dem gelb holst du die Sonne in dein Wohnzimmer…

Vergangenen Samstag ging es dann also, bei grauem Wetter, auf den Ulmer Wochenmarkt – Mission Blumendeko für den Bienengeburtstag. Und siehe da… wie die Bienchen den Nektar für den Honig sammeln, sind wir an verschiedenen Ecken der gelb-weißen Blütenpracht fündig geworden.

Ranunkeln und Schneeblüten, Tulpen und zartes Schleierkraut, Mohn und Heidelbeergrün – zu kleinen Sträußen und schöner Tischdeko kombiniert. Ganz einfach selbst gemacht!  Schau selbst wie du dir die Sonne ins Haus holst.

Diesen wunderschönen Mohn habe ich ehrlicher Weise nicht auf dem Ulmer Wochenmarkt sondern im Flormarkt (ein Blumenladen in einer Seitengasse) gekauft.  Dort wurde mir auch noch ein Tipp für die lange Haltbarkeit von Mohn gegeben: beim Anschneiden entweder erst eine Flamme darunter halten oder unter warmen Wasser schneiden und dann in kaltes Wasser stellen. Siehe da – der Mohn sieht auch heute noch aus wie gemalt. Wunderschön und ich freue mich jeden morgen darüber 🙂

 

Wo bleibt der Frühling?

Wenn der Frühling nicht zu mir kommt, dann hole ich ihn mir eben ins Haus. 

Geht es dir so? – Kaum hat das neue Jahr begonnen muss der Christbaum abgeschmückt und die Weihnachtsdekoration wieder in Kisten verstaut werden. Tannennadeln und Amaryllis können gar nicht schnell genug den Platz frei machen für die ersten Tulpen des Jahres. Jetzt, wo wir mittlerweile Februar haben und der Frühling doch in greifbare Nähe rückt, erwacht so langsam auch die Natur da draußen wieder zu neuem Leben. Die ersten Knospen sprießen, sämtliche Frühjahrblüher beginnen ihren anstrengenden Weg durch die Erde ans Sonnenlicht, um dort zu voller Pracht heranzuwachsen. Ich kann es dennoch nicht erwarten und hab mir heute ein paar der duftenden Zwiebelblumen ins Haus geholt. Hyazinthen – wunderbar zart sehen sie aus, doch hier scheiden sich die Geister was den Duft dieses Liliengewächses angeht. Ich glaube die Dosis macht es aus – also Achtung! nicht zu viele in die vier Wände holen. Beim Spaziergang in Richtung Spielplatz hab ich dann die passenden Begleiter gefunden – Eichkätzchen und Apfelzweige, für ein bisschen Grün ein wenig Efeu. Seht selbst was daraus geworden ist.

Die Hyazinthen lassen sich übrigens durch jegliche Art der Frühjahrsblüher ersetzen – wer also eher z.B. Tulpen bevorzugt macht da optisch nichts falsch, sollte aber daran denken dass Tulpen extrem schnell wachsen.

Wie gefällt dir meine frühlingshafte Tischdekoration?